Die meisten sogenannten Szene-Restaurants eröffnen, werden gehypt, um dann nach ein paar Jahren wieder sang- und klanglos von der Bildfläche zu verschwinden. Nur ein paar ganz wenige Restaurants schaffen die Metamorphose zu einem echten Klassiker. Ein Restaurant, das definitiv in diese Kategorie gehört, ist der Ivory Club in Frankfurt. Der legendäre Longseller hat allerdings auch eine erstaunliche Erfolgsgeschichte von geradezu epischen Dimensionen. Speziell, wenn man bedenkt, wie alles begonnen hat. Damals glaubte nämlich niemand, dass eine exklusive indische Upscale-Formel in Deutschland eine realistische Überlebenschance hätte. Wir aber haben noch nie versucht, opportunistisch den Markt zu lesen. Wir wollten nicht einfach auf Nummer sicher gehen und uns risikolos in die unendliche Phalanx der ideenlosen Shabby-Chic-Restaurants einreihen. Wir haben uns ganz bewusst entschieden, die finanzielle Komfortzone zu verlassen, um unseren tiefsten Überzeugungen zu folgen und couragiert etwas völlig Neues zu wagen. Unser waghalsiges Engagement wurde allerdings prompt belohnt. Sofort nach der Eröffnung wurde uns der begehrte FIZZZ-Award für das innovativste neue Gastronomie-Design verliehen. Auch überhäufte uns speziell die internationale Fachpresse geradezu überschwänglich mit Lob und Anerkennung. Glücklicherweise erkannte aber auch die hiesige Klientel schnell, dass hier im beschaulichen Frankfurt etwas ganz Besonderes vonstatten ging. Erstmalig war Mainhattan die Geburtsstätte einer international relevanten Restaurantformel geworden. Wir waren zwar praktisch mit allen unseren Konzepten immer die First-Mover in Deutschland, mit dem Ivory Club war uns allerdings noch etwas viel Dramatischeres gelungen. Mit dem Ivory Club haben wir es tatsächlich geschafft, erstmalig einen echten globalen Game-Changer am kulinarischen Weltmarkt zu etablieren. Die Formel „Englischer-Explorer-Club-im-kolonialen-Indien“ war zum damaligen Zeitpunkt weltweit etwas völlig Einmaliges. Nicht einmal im kolonial geprägten England gab es vergleichbare Konzepte. Erstaunlicherweise dauerte es trotz des überwältigen Erfolges fast eine Dekade, bis mit dem Gymkhana in London ein erstes vergleichbares Follow-up-Konzept die kulinarische Weltbühne betreten hat. Der Ivory Club wird aber immer der weltweite Pionier in dieser speziellen Disziplin bleiben.
These days, most of the so-called trendy restaurants open, are then hyped up to the max and, after a few brief years, disappear from the face of the earth without a murmur – something that happens time and again. Only a small handful of restaurants are actually able to metamorphose into a real classic. One restaurant that definitely belongs to this category is the Ivory Club in Frankfurt. However, the legendary longseller can also boast an amazing track record of virtually epic proportions. Especially, when you consider how it all started. At that time, nobody believed that an exclusive upscale Indian formula would have any realistic chance of surviving in Germany. Mind you, we have never really tried to read the market from an opportunistic point of view. We had no wish to play it safe and to put ourselves in the infinite phalanx of uninspired shabby-chic restaurants in a risk-free way. That is why we deliberately decided to leave our financial comfort zone behind in order to obey our deepest convictions and courageously chance something completely new. Our daring commitment, however, was promptly rewarded. Immediately after its opening, we received the coveted FIZZZ Award for the most innovative new gastronomic design. And the international trade press in particular overwhelmed us with exuberant praise and recognition. Fortunately, however, the local clientele fast realised that something very special was going on in tranquil Frankfurt. For the first time ever, Mainhattan had become the birthplace of an internationally relevant restaurant formula. Although we were practically always the first mover in Germany with all our concepts, with the Ivory Club we were able to achieve something much more dramatic. With the Ivory Club, we've actually managed to establish, for the very first time, a true global game changer on the global culinary market. At that time, the formula of "English explorer club in colonial India" was something completely unique around the world. Not even in England, which was still under the influence of colonialism, did comparable concepts exist. Surprisingly, despite the overwhelming success, it took almost a decade before the Gymkhana in London entered the global culinary stage with a similar follow-up concept. The Ivory Club will, however, always be the global pioneer in this particular discipline.
Selbstverständlich verfügt der legendäre Ivory Club mit dem Elephant & Tiger Room über eine fulminante Möglichkeit zum Private Dining. Die im englischen Gentlemans-Club-Stil eingerichtete Räumlichkeit ist der perfekte Ort für ein ungestörtes Business-Dinner oder eine intime Familienfeier. Einfach eine multifunktionale Oase für alle Arten von Veranstaltungen. Die gemütlichen Räumlichkeiten sind gut für bis zu 20 Personen. Mehr Infos unter: info@mook-group.de
Naturally, the legendary Ivory Club has a brilliant option for private dining: the Elephant & Tiger Room. Furnished in typical English gentleman's club style, the room is the perfect place for an undisturbed business dinner or an intimate family celebration. It's simply a multi-functional oasis for all sorts of events. The cosy rooms can accommodate up to 20 people. For more information, please contact: info@mook-group.de
Bei uns gibt es keine Parkplatzprobleme. Unsere flinken Valet-Boys kümmern sich gerne um Ihren Wagen.
No parking problems here! Our fast Valet boys will take care of your car.
Die Mook Group ist ein inhabergeführtes Familienunternehmen und steht vor allem für Pioniergeist, Nachhaltigkeit und ethisches Verhalten. Wir sind speziell dafür bekannt, kulinarische Trends in Deutschland zu kreieren, anstatt ihnen ideenlos hinterher zu hecheln. Wir haben noch viel vor und suchen dafür tatkräftige Unterstützung. Aktuell suchen wir:
Küchenteam:
Service:
Wenn Ihr Euch mit unserem kompromisslosen Qualitätsanspruch identifizieren könnt, wenn Ihr unsere hohen moralischen Standards goutiert, wenn Ihr faire Teamplayer seid, wenn Ihr ausschließlich mit hochwertigsten Produkten arbeiteten wollt, wenn Ihr über Selbstvertrauen und erstklassige Skills verfügt, zögert nicht, uns Eure Bewerbung zu senden. Bei uns spielt und spielte Geschlecht, Herkunft, Religion und Hautfarbe übrigens noch nie eine Rolle. Bei uns zählt nur Engagement, Können und Leidenschaft für die Gastronomie! Bewerbungen bitte an:
info@mook-group.de
The Ivory Club
Taunusanlage 15
60325 Frankfurt am Main
MONDAY - FRIDAY
12:00 - 15:00
18:00 - 00:00
SATURDAY - SUNDAY
18:00 - 00:00